CIMG2261CIMG2265CIMG2266Nachwuchstriathleten von W+F Münster alle mit Podestplätzen
Bei der 12. Auflage des Oelder Triathlons am Sonntag sorgte blauer Himmel und Sonnenschein im richtigen Moment für optimale Rahmenbedingungen, sieben Nachwuchstriathleten von W+F Münster nutzten dies und jeder konnte einen Podestplatz belegen.
Lisa Hülsmann überzeugte das sechste Jahr in Folge mit einem Sieg. Sie beherrschte das Feld der weiblichen Jugend (200 m schwimmen; 5 km Rad; 1,3 km laufen) und überquerte die Ziellinie nach 21:35 Minuten als Gesamtsiegerin und somit auch Siegerin der Altersklasse JugendA, nach dem Radfahren lag sie bereits soweit vorne, dass sie den Lauf locker angehen konnte. Altersbedingt startet sie im nächsten Jahr dort in der Volksdistanz und freut bereits darauf.
Auch die Plätze 2 und 3 der weiblichen JugendA gingen an W+F Triathletinnen, Frauke Strakeljahn und Anna Hülsmann sorgten für ein Podest in einheitlichen Vereinsfarben.
Im selben Rennen sicherte sich Sophie Bartsch den dritten Platz Gesamt und den zweiten Platz der weiblichen Jugend B.
In dem Schülerwettkampf (50 m schwimmen; 2 km Rad; 600 m laufen) zeigte Jaques Weber sein Können; nach 9:23 Minuten lief er als Gesamtsieger und somit Erster der männlichen Schüler B durch den Zielbogen, dicht gefolgt von Luca Hülsmann als Gesamtzweitem und erstem der männlichen Schüler A mit 9:30 Minuten.
Katja Strakeljahn komplettierte den Erfolg der Mannschaft und belegte den zweiten Platz bei der weiblichen Konkurrenz, Gesamt und bei den Schülerinnen A.
( Bild 1: Lisa Hülsmann;  Bild 2: Luca Hülsmann - links, Jaques Weber - rechts; Bild 3: W+F Nachwuchsmannschaft)
 
 

Die Medienpräsenz unseres gebioMized Team W+F Münster nimmt stetig zu. Anbei der link zu einem Artikel in den Ruhrnachrichten über den bevorstehenden Start in Gladbeck:

Ruhrnachrichten

Es war schön, lang, schnell, lustig und gar nicht so feucht ..., das Trainingslager 2013 im sauerländischen Bad Fredeburg. Insgesamt 40 Teilnehmer waren dabei, gefahren wurde in 3 Gruppen, Kids, mittelschwer, schwer, obwohl der Unterschied zwischen den beiden letzten Gruppen gering war. Zwischen 85 und 110 km im 22-24er Schnitt + 1350 - 2200 hm waren dann auch die Tagesbilanzen, nach Grevenstein, Faule Butter, Mosebolle + Möhnekind, zum kleinen Bildchen und in die Schluchten zw. Winterberg + Schmallenberg (Nordenau) ging es, mal heiter und sportlich und auch mal hart und feucht. Das Grillfleisch hielt bis Samstagabend, die Laune auch länger, und die Laufeinheiten am späten Nachmittag kamen auch nicht zu kurz, was manche dann mit 2-3 Saunagängen belohnten. Bis Christi Himmelfahrt 2014!

2013-05-09 10.38.48

2013-05-11 10.02.42

Der Laufradhersteller Leeze aus Havixbeck unterstützt das gebioMized Team W+F Münster in dieser Saison mit Laufrädern. Allen W+F Vereinsmitgliedern werden auf das gesamte Sortiment von Leeze 15% gewährt!

Hier geht es zu Leeze: www.leeze.de

Der Sponsor gebioMized räumt allen Vereinsmitgliedern 20% Rabatt ein!

Hier geht es zu gebioMized: www.gebiomized.de

Am Sonntag starteten einige Vereinsmitglieder beim Triathlon in Steinfurt auf der olympischen Distanz. Aufgrund der kühlen Witterung wurden sowohl die Volksdistanz als auch die olympische Distanz verkürzt.

Am angenehmsten war es noch im Wasser. Bei 26° Wassertemperatur konnte die Schwimmstrecke komplett absolviert werden. Anders hingegen die Rad- und Laufstrecke. Diese wurden um ein Drittel bzw. die Hälfe verkürzt. Auf der hügeligen Radstrecke wurden nur zwei anstatt der sonst üblichen drei Runden zurückgelegt und auch die Laufstrecke führte nur einmal durch das Bagnogebiet über 5 km.

Unsere Starter auf der verkürzten olympischen Distanz (1 km/26,2 km/5 km):

Michael Hölter (Platz 7/AK M30 Platz 5): 1:18:46 (16:04/42:27/20:13)

Patrick Hoffmann (Platz 8/AK M30 Platz 6): 1:19:06 (16:20/44:15/18:31)

Christian Dudek (Platz 44/AK M45 Platz 11): 1:25:43 (17:31/46:58/21:12)

Robert Hupka (Platz 76/AK M20 Platz 4): 1:30.19 (15:54/50:37/23:48)

Bettina Stüllein (Platz 8/AK W35 Platz 2): 1:31:32 (19:39/49:05/22:47)

Silvia Gora (Platz 9/AK W20 Platz 1): 1:31:39 (17:02/51:43/23:53)

Martin Weissner (Platz 103/AK M35 Platz 13): 1:34:01 (20:06/52:02/21:52)

Siegfried Milden (Platz 106/AK M45 Platz 27): 1:34:18 (18:46/53:56/21:35)

Rüdiger Stephan (Platz 150/AK M50 Platz 18): 1:43:10 (21:49/57:33/23:47)